Göta Kanal
MARIESTAD
Mariestad am See Vänern ist eine der hübschesten und besterhaltenen Holzstädte Schwedens. Die hohen Türme der mächtigen Domkirche kann man vom See und vom Land aus gut sehen.
SJÖTORP
Sjötorp ist der Start- respektive Schlusspunkt des Göta Kanals, der aus insgesamt 58 Schleusen besteht. Das Schleusensystem von Sjötorp, wo es auch ein wohlerhaltenes Werftenambiente gibt, verfügt insgesamt über acht Schleusen. Bei der klassischen Kanalreise ab Stockholm ist ein Besuch des Kanalmuseums in Sjötorp inbegriffen. Hier können Sie unter anderem Sjötorp-Fotografien aus vergangenen Zeiten und Einrichtungen von alten Schiffen sehen, sowie mehr über die spannende Bauzeit des Göta Kanals erfahren. Ebenfalls kann man im Museum sehen, wo alle Wracks im Vänern See begraben liegen.
GODHÖGEN & HAJSTORP OBERSCHLEUSE
Die M/S Wilhelm Tham passiert eine Reihe von vier verschiedenen Schleusensystemen in wunderschöner Umgebung. 1822 wurde der Västgöta-Teil des Göta Kanals bei Hajstorp eingeweiht.
TÖREBODA
In Töreboda kreuzt der Kanal die Eisenbahnlinie Göteborg-Stockholm. Sehenswert ist hier auch Lina, die kleinste Fähre Schwedens auf dem Göta Kanal.
DER BERGKANAL
Der Bergkanal wurde 1930-33 angelegt, um eine scharfe Biegung im Kanal zu begradigen.
DER OBELISK
Der Obelisk markiert den höchsten Punkt des gegrabenen Kanals (91,5 Meter über dem Meer).

See Viken
TÅTORP
Bei Tåtorp befindet sich eine der beiden erhaltenen von Hand bedienten Schleusen des Göta Kanals.
SEE VIKEN
Der verwunschene See Viken (91,8 Meter über dem Meer) dient als Wasserspeicher für den Westteil des Kanals. Hier steuert das Schiff durch zwei der engsten Passagen des Kanals. Sie sind von Bäumen gesäumt, und in der Umgebung liegen kleine, mit Teichrosen ewachsene Seen.

Forsik Schleuse
FORSVIK SCHLEUSE
Hier in Forsvik befindet sich die älteste Schleuse des Kanals von 1813. Die imposante Eisenbrücke stammt aus demselben Jahr. An der Schleuse empfängt die religiöse Familie Kindbom oft das Schiff und die Gäste mit Blumen und Gesang.
FORSVIKS BRUK
In Forsvik befindet sich eine der interessantesten Industrien Schwedens. Während 600 Jahren hat man hier Eisen geschmiedet, Bretter gesägt und Mehl gemahlen. In diesem hübschen und einzigartigen Gebiet gibt es historische Gebäude wie unter anderem eine Schmiede, eine Metallgiesserei sowie eine Holzschleiferei für die Herstellung von Papierbrei. Spannende Ausstellungen erzählen über das Metallhandwerk, die Technik und das Alltagsleben in den Industrien von Forsvik.
Mit etwas Glück ist der Raddampfer Eric Nordevall II im Hafen. Das Originalschiff, Eric Nordevall, wurde 1836 erbaut und sank 20 Jahre später im See Vättern. 1989 wurde das Schiff 45 m in der Tiefe wiederentdeckt. Eric Nordevall II wurde 2009 vom Stapel gelassen und 2011 fand dann die Jungfernfahrt statt.

Festung Karlsborg
KARLSBORG
An der westlichen Küste des Sees Vättern liegt die Karlsborg. Sie haben hier die Möglichkeit, die Festung von Karlsborg, die 1819-1909 nach der Initiative Baltzar von Platens erbaut wurde zu besuchen. Ursprünglich sollte die Festung bei Krieg als Reservehauptstadt des Landes dienen. Hierhin sollten die königliche Familie und die Regierung, sowie Goldreserven und Kronjuwelen in Sicherheit gebracht werden. Hier erleben Sie eine interessante Führung durch die Festung und die hübsche Garnisonkirche.
VÄTTERSEE
Mit einer Länge von 135 km und einer Breite von 31 km ist Vättern der zweitgrösste See Schwedens. Er befindet sich 89 Meter über dem Meeresspiegel, ist ungewöhnlich tief und verfügt über sehr klares Wasser.

Kloster Vadstena
VADSTENA
Vadstena wuchs im 14. Jahrhundert rund um das Kloster der Heiligen Birgitta zu einem wichtigen geistlichen, kulturellen und ökonomischen Zentrum heran. Die Klosterkirche wurde nach Anweisung der Heiligen Birgitta gebaut und 1430 eingeweiht. Schloss Vadstena wurde von Gustav Vasa Ende der 1540er Jahre erbaut. Vadstena ist heute eine idyllische Kleinstadt.

Motala
MOTALA
Motala wurde von Baltzar von Platen konzipiert und wird auch „Hauptstadt des Göta Kanals“ genannt. 1822 legte er hier Motala Werkstad an, das bei vielen als die Wiege der schwedischen Industrie gilt. In Motala befindet sich der Hauptsitz der Firma AB Göta Kanalbolag, die für den Betrieb und den Unterhalt des Kanals verantwortlich ist.
Im Motala Motormuseum gibt es eine umfassende Sammlung von Autos und Motorrädern in zeittypischen Szenarien mit Radios, Spielzeug, Kuriositäten, usw.

Borsenhult Schleuse
BORENSHULT
Die Schleusentreppe in Borenshult ist mit fünf zusammenhängenden Schleusen und einem gesamten Höhenunterschied von 15,3 m die zweitgrösste Treppe des Kanals.
SEE BOREN
Langsam gleitet das Schiff über den See Boren, 73 Meter über dem Meer.

Borensberg
BORENSBERG
Im idyllischen Kanaldorf Borensberg gibt es eine von Hand bediente Schleuse. In der Nähe der Schleuse befindet sich das bekannte Göta Hotel (gebaut 1908).
KUNGS NORRBY, AQUÄDUKT
Das Aquädukt bei Kungs Norrby wurde 1993 erbaut und überquert die Reichsstraße 36.

Ljungsbro
LJUNGSBRO, AQUÄDUKT
In Ljungsbro passieren wir eines von insgesamt zwei Aquädukten. Das Aquädukt von Ljungsbro stammt aus dem Jahr 1970.

Schleuse in Berg
DIE SCHLEUSEN VON BERG
Die Schleusen von Berg befinden sich nördlich der Stadt Linköping. Das ganze Schleusensystem besteht aus insgesamt 15 Schleusen und ist mit dem See Roxen verbunden. Zusammen werden die Schleusen von Berg „die grosse Erhöhung“ genannt, da die Schiffe hier insgesamt 28,8 Meter gehoben oder gesenkt werden.
VRETA KLOSTER
Vreta Kloster war das erste Nonnenkloster Schwedens und wurde ungefähr um 1100 angelegt. Mit dem Bau des Klosters der Heiligen Birgitta in Vadstena verlor es an Bedeutung. Die Kirche gehört zu den interessantesten in Schweden und beherbergt zahlreiche mittelalterliche Kleinode. Heute wird sie als Pfarrkirche genutzt und kann daher nicht immer besichtigt werden.
Auf der Klassischen Kanalreise haben Sie die Möglichkeit, zusammen mit dem Schiffsguide einen 3 Kilometer langen Spaziergang zur Klosterkirche von Vreta zu unternehmen. Natürlich können Sie auch auf eigene Faust entlang des Kanals spazieren oder sich im See Roxen ein erfrischendes Bad gönnen.

Schleusentreppe Berg
BERG, CARL JOHANS SCHLEUSENTREPPE
Die Carl Johans Schleusentreppe ist mit ihren sieben miteinander verbundenen Schleusen die längste des Kanals. Die Schleusentreppe senkt oder hebt das Schiff 18,8 m.
SEE ROXEN
Der See Roxen liegt 33 Meter über dem Meer.
NORSHOLMS SCHLEUSE
Die Schleuse in Norsholm regelt den Wasserstand im See Roxen. Hier kreuzt der Kanal die Eisenbahnlinie Stockholm-Malmö.